Annemarie Hufnagel
Prastingerstr. 4
83454 Anger
Deutschland

mobil: 0049 0178 6570828

mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Startseite

 
Herzlich willkommen...
 
 
 
 auf dem Weg
 
in
 
   Deine persönliche Auszeit
 

Naturerfahrungen und persönliche Auszeiten entsprechen dem menschlichen Bedürfnis, sich wieder neu mit sich und dem Leben zu verbinden und neue Horizonte zu entdecken. Die Kräfte der Natur helfen uns dabei.    

ALPZEIT für Jugendliche / junge Erwachsene bietet Chance zur Neuorientierung, zum Erfahren grundlegender sozialer Bezüge und zur Schaffung von Lebenskompetenz. Die jungen Menschen machen die Erfahrung, dass ihr Tun im direkten Zusammenhang mit der Sicherstellung eigener lebensnotwendiger Bedürfnisse steht. Ihr Handeln erfährt eine entsprechend hohe persönliche Wertigkeit und darüber hinaus eine besondere Priorität in der Ausrichtung auf die Gemeinschaft. Die von ihnen erbrachte Leistung ist wichtig im Gesamtkontext und abgeleitet davon spüren sie, unter Umständen das erste Mal, die Wichtigkeit ihrer Persönlichkeit.

Ruhe, Entschleunigung und Entspannung sind natürliche Bedürfnisse und die Basis für ein zufriedenes und glückliches Berufs- und Familienleben. 38 Prozent aller Deutschen würden sich gern für einige Zeit aus ihren Jobs ausklinken. Auf dieses Ergebnis einer Forsa-Umfrage verweist die Website der R+V-Versicherung. Unter Managern und Führungskräften ist das Bedürfnis nach einer beruflichen Auszeit sogar fast doppelt so hoch: 69 Prozent von ihnen wünschen sich ein Sabbatical, zitiert die R+V eine Befragung der Personalberatung Heidrick & Struggles vom April 2009.

In der Natur machen wir körperliche, emotionale, soziale und manchmal auch spirituelle Erfahrungen. Landschaften und Plätze wirken auf uns, auch wenn es keine gültigen Erklärungen dafür gibt. Vieles bleibt auch geheimnisvoll.

                                                    
                                  
Annemarie Hufnagel

Dipl.Sozialpädagogin (FH)






                                                                               



 

"Glaube mir, denn ich habe es erfahren, du wirst mehr in den Wäldern finden als in den Büchern. Bäume, Steine und Tiere werden dich lehren, was du von keinem Lehrmeister je hörst."

(Bernhard von Clairvaux, 1090-1153, Abt und Mystiker)

Almsommer 2007 003
Almsommer 2007 013
Almsommer 2007 020
Almsommer 2007 024
Almsommer 2007 040
Almsommer 2007 109
Almsommer 2007 139
Almsommer 2007 273
Almsommer 2007 331
Almsommer 2007 337
Almsommer 2007 351
CIMG0015
CIMG3213
CIMG3271
CIMG3394
CIMG3692
CIMG4303
CIMG5693
CIMG5727
CIMG5787
CIMG5799
CIMG6037
die ProViehs
HPIM1656
HPIM1701
HPIM1706
HPIM1728
HPIM1822
HPIM2003
HPIM2154
HPIM2180
HPIM2429
HPIM2518
HPIM2650
HPIM4404
HPIM5220
HPIM6698
HPIM6715
HPIM6819
HPIM6830
HPIM6978
Höhkarhütte1
Katzentransport
unterer Höhkarsee
01/44 
start stop bwd fwd

 

Wir bieten Ihnen eine 3-wöchige Auszeit eingebettet in den Alltag des Alplebens, einer Jahrhunderte alten Tradition.

Durch ein einfaches Leben in der Natur, ohne den gewohnten Komfort und Ablenkungen reduzieren wir uns schnell auf uns selbst und erkennen was „Sinn“ macht.

Ziel dieser Auszeit ist es, in kürzester Zeit einen radikalen Perspektivenwechsel im Leben zu haben und bewusst wahrzunehmen:

  • Wie geht es mir?
  • Wann bin ich angespannt oder entspannt?
  • Wo stehe ich im Leben – bin ich auf meinem Weg?
  • Was gibt mir Kraft?
  • Was raubt mir Kraft – was will ich loslassen?


Sie finden hier:

  • Küche mit Essraum (Holzofen und Gaskocher, Solarstrom)
  • 1 Aufenthaltsraum
  • 1 Außentoilette
  • 1 Dusche (beheizbarer Holzboiler)
  • 1 Vorratsraum
  • 1 Schlafraum
  • 1 Schlaflager


Zeitraum: Juni – September

 

Projekt-Ort:
  • Höhkar/Gasteiner Tal im Nationalpark Hohe Tauern
  • 2 Std Gehzeit zur Hütte (nur zu Fuß erreichbar)

 

Indikation:

  • Stress-Syndrom
  • Überlastungsdepression
  • Burnout-Prävention
  • Abgrenzungsdefizit
  • Emotionale Erschöpfung

 

Alpzeit-Erfahrungen:

  • Vieh- und Weidewirtschaft

  • Umgang mit Rindern und Pferden

  • Erstellung von Zäunen

  • Holzgewinnung und Bearbeitung

  • Reparatur von Werkzeug und Geräten

  • Wahrnehmungsschulung bei Tieren, Pflanzen und Wetter

  • Hauswirtschaft und Selbstversorgung

  • Musizieren, Malen, Schnitzen, Selbstausdruck

  • Ruhe, Lauschen und Zuhören

  • Begegnung mit der Natur in ihrer Schönheit und ihrem Rhythmus
  • selbstbestimmte, produktive Arbeit
  • Eigenverantwortung
  • wechselseitiges Aufeinander-Angewiesen-sein im Almteam
  • Gemeinschaft und Toleranz
  • konstruktive Beziehungsgestaltung
  • Kontaktaufnahme mit der eigenen Problematik
  • konstruktive Lösungsfindung

 

Inhalte / Tagesrhythmus:

  •  7 - 9 Uhr:   Morgeneinstimmung/Morgenritual, Feuerstelle aktivieren, Frühstück, Eigenversorgung
  •  9 -11 Uhr:  Weiderundgang und Tiere versorgen, Kräutersammelgang
  • 11-13 Uhr:  Haushaltsarbeiten, Kochen, Mittagessen
  • 13-15 Uhr:  Ruhepause
  • 15-18 Uhr:  Weidepflege, Repararturen, Holz hacken, Zäune kontrollieren und reparieren
  • 18-20 Uhr:  Abendessen, Tagesrückblick

      Einmal pro Woche wird ein Versorgungsgang ins Tal gemacht

 

Zusätzliche Angebote:

  • Gespräche, Tagesreflexion
  • Naturerfahrungen / Heilkräuterküche
  • Wanderungen, Baden im Bergsee
  • Naturrituale


       Anmeldung und Kosten:
  • Tagespauschale (die Kosten können direkt bei uns erfragt werden)
  • eigene Anreise
  • Aufenthalt: ab 10 Tage bis 3 Wochen
  • Reservierung/Buchung/Infos:  telefonisch unter 0049 (0)8656 9894777
                                                       per eMail an:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


 

Annemarie Hufnagel

Prastingerstr. 4

83454 Anger

E-Mail: info(at)alpzeit-auszeit.com

               Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

mob. ++49(0)1786570828